Einblicke

Bei uns wird die Lehre und das Miteinander groß geschrieben. Aber das ist nicht alles, was ein Studium bei uns an der Ostfalia auszeichnet. Neben den ’normalen‘ Lehrveranstaltungen, die du während deines Studiums belegen musst, gibt es noch viel mehr…

Hier bekommst du Einblicke hinter die Kulissen, damit du dir vorstellen kannst, was ein Studium Mediendesign – egal ob Bachelor oder Master – ausmacht! Das sind z.B. kostenlos angebotene Workshops, die deinen kreativen Horizont erweitern, Gastvorträge, durch die du an den geistigen Ideen renommierter Köpfe teilhaben kannst, oder auch besondere Leistungen unserer Studierenden, die einfach mal erwähnt werden sollten!

 

 

International Class of 2021 Animation Virtual Showcase

Wir sind zum zweiten Mal dabei!!!: dieses Jahr sind fünf Studierende des Mediendesign der Ostfalia an der 2021 Student Animation Showcase beteiligt. Vom Animation Educator's Forum (AEF) initiiert und von ASIFA-Hollywood (USA) unterstützt, ist es das Ziel, Absolvent*innen mit dem Studienschwerpunkt Animation eine internationale Plattform zu geben, ihre Arbeiten einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt sind auch in diesem Jahr wieder viele Hochschulen, insbesondere aus den USA, Kanada, Singapur, Australien, Großbritannien und mit uns aus Salzgitter auch Deutschland. Bühne frei für den Animations-Nachwuchs - wir gratulieren euch!
Schaut euch die Arbeiten von Marié Broders, Martin Hauser, Linda Hoffmann, Anita Martinow unter den unten angegebenen Links an. Den 30-minütigen Media mixed-Film von Sören Wachsmuth findet ihr gleich hier: Zimmer-7

Online, ab 26. Juni unter: http://animationeducatorsforum.org/


Sculpting

Workshop

Dieser zusätzlich angebotene Workshop richtete sich an alle Studierende bei uns aus dem Mediendesign, die sich für Characterdesign in der 3D-Animation interessieren. Du kennst das: mal mag man die Figur, die man als Avatar verwendet, mal eben nicht. Hier gab es die Möglichkeit einen eigenen Character zu erschaffen und zu modellieren. Bis zum Rendern mehrerer Frames für eine flüssige Animation ist der Weg aber noch weit...


Wenn man als Außenstehender die Bilder sieht,

dann kriegt man doch gleich Lust

kreativ zu werden, oder nicht?

Bei uns kannst du dich jedenfalls in vielerlei Richtungen kreativ verwirklichen!

Analoge Fotografie

Workshop

Bei uns im Studium läuft das meiste digital, doch manchmal ist das gute alte Analogverfahren auch gefragt: In der Fotografie eröffnet es dir ganz andere gestalterische Möglichkeiten. Je nach Idee und Konzept kann es deine Entwürfe einfach extrem besonders machen. Um zu verstehen wie analoge Fotografie funktioniert, wurde dieser freiwillige Workshop angeboten. Das Wochenende in der Dunkelkammer war ein echtes Highlight!


Das digitale Fotografie-Verfahren unterscheidet sich schon sehr vom analogen.

Hier sind wir bei der Sichtung der Negative,

hier mit den Profis in der Dunkelkammer.

Die Wertschätzung der analogen Technik stieg bei uns allen immens: wer analog beherrscht, ist unser Held!