- Home
- Events
Events
Ausstellungen, Exkursionen ins In- und Ausland, Agenturbesuche, Hochschulpartys – das Mediendesign-Studium verbringst du keinesfalls nur am Schreibtisch. Immer ist etwas los in der Ostfalia, sodass dir nicht langweilig wird. Hier findest du alle Termine und Events – up to date!
Krasses Thema - krasser Dreh: Der nach den Regeln von Dogma 95 gedrehte Film zeigt beispielhaft, das großes Kino nicht immer große Budgets voraussetzt. Es gelang ein Statement gegen das amerikanische Hollywood-Blockbuster-Sequel-Kino - schnörkellos, direkt die Stützen der Gesellschaft vorführend.
11.30 Uhr | C.0.14 / AudiMin
Thomas Vinterberg: Das Fest
Dänemark 1998 / 101 min
im Rahmen des Mittwochskino /
des MA3-Seminars 'Design + Ästhetik'
Persönliche gestalterische Leistungen sind durch das Urheberschutzgesetz geschützt, sofern sie eine gewisse Gestaltungshöhe erreichen. Wie sieht es aus, wenn die KI als Gestalter auftritt? Welche juristisch-ethische Bedenken gibt es? Wer erntet die Lorbeeren, wer übernimmt ggf. die Haftung?
18.00 - 19.30 Uhr
Hörsaal C - Ostfalia WF
Vortrag von Prof. Dr.-Jur. Ralf Imhof, Ostfalia
Infos-zur-KI-Vorlesung
Auch online!
Der überwiegend im Studio Babelsberg gedrehte Film zeigt in ganz großer Besetzung einen deutschen Abend im besetzten Paris. Der Dritten Reich-Groteske ging es nicht um historische Genauigkeit, aber 'mit dem Tritt in den Arsch der Nazis' ist er trotz aller Überlange durchaus sehr unterhaltend.
11.30 Uhr | C.0.14 / AudiMin
Quentin Tarantino: Inglourious Basterds
USA/Deutschland 2009 / 154 min
im Rahmen des Mittwochskino /
des MA3-Seminars 'Design + Ästhetik'
Das Kaminfeuer prasselt, die Decke wärmt uns - naja, es soll schon gemütlich werden, aber euer Kopfkino lasst mal beiseite: Wir MDler aller Semester feiern ein bisschen Nikolausi - Zeit für gute Gespräche!
ab 17.30 Uhr
MD-Lagerfeuer - Nikolausfestchen für alle MDler*innen!
Foyer / Geb. C
Bringt gerne auch was zu Knabbern o.ä. mit!
Juristisch fundiert, aber dennoch verständlich, wird in dieser Ringvorlesung speziell die Problematik der persönlichen Haftbarkeit von Entwickler*innen von KI-Applikationen diskutiert. Wie sieht es aus, wenn z.B. fehlerhafte Daten zu einem Schaden führen oder fehlerhafte Nutzung ursächlich für diese sind?
18.00 - 19.30 Uhr
Hörsaal C/B001 - Ostfalia WF
Vortrag von Prof. Dr.-Jur. Ralf Imhof, Ostfalia
Infos-zur-KI-Vorlesung
Auch online!