Einblicke

Bei uns wird die Lehre und das Miteinander groß geschrieben. Aber das ist nicht alles, was ein Studium bei uns an der Ostfalia auszeichnet. Neben den ’normalen‘ Lehrveranstaltungen, die du während deines Studiums belegen musst, gibt es noch viel mehr…

Hier bekommst du Einblicke hinter die Kulissen, damit du dir vorstellen kannst, was ein Studium Mediendesign – egal ob Bachelor oder Master – ausmacht! Das sind z.B. kostenlos angebotene Workshops, die deinen kreativen Horizont erweitern, Gastvorträge, durch die du an den geistigen Ideen renommierter Köpfe teilhaben kannst, oder auch besondere Leistungen unserer Studierenden, die einfach mal erwähnt werden sollten!

 

 

Digitales Illustrieren

Workshop

In Ergänzung zum Lehrfach Digitale Illustration, das bei uns schon im ersten Semester auf dem Lehrplan steht, wurde dieser Workshop zur Erweiterung deiner Kenntnisse angeboten. Auch hier wurde natürlich direkt auf dem Grafik-Tablet gezeichnet und mit den neuerlichen Tipps wurden deine Möglichkeiten extrem erweitert. Der Workshop fand bei uns in der Postproduktion statt, das ist einer unserer Medienpoolräume. Dieser ist neben PCs für jeden Studierenden auch mit Grafik-Tablets ausgestattet, so dass jede/r direkt üben kann. Denn Übung macht bekanntlich den Meister!


Es verlangt ein wenig Übung bis du mit den Möglichkeiten eines Grafik-Tablets arbeiten kannst.

Aber genau dazu ist dieses Seminar da: um Grundlagen zu vermitteln, um sie später für eigene Entwürfe zu nutzen.

International Class of 2020 Animation Virtual Showcase

Virtual Showcase

Zum ersten Mal nehmen drei Studierende des Studiengangs Mediendesign der Ostfalia am internationalen Class of 2020 Animation Virtual Showcase teil, der vom Animation Educator's Forum (AEF) initiiert und von ASIFA-Hollywood (USA) unterstützt wird. Ziel der Vorführung ist es, Absolvent*innen mit dem Studienschwerpunkt Animation die Möglichkeit zu geben, ihre Abschlussarbeiten auf einer virtuellen Bühne zu präsentieren. Dies ist nicht zuletzt aufgrund des Corona-bedingten Ausfalls sämtlicher Animationsfilmfeste nötiger denn je, da dem jungen Animations-Nachwuchs jegliche Bühne fehlt, ihre Arbeiten einem größeren Publikum zu präsentieren.
Unter den 34 teilnehmenden Hochschulen befinden sich größtenteils Hochschulen der USA. Aber auch Kanada, Singapur, Australien, Großbritannien und aus Deutschland nun eben auch die Ostfalia sind vertreten.

Wir freuen uns tierisch über den Erfolg unserer drei Mediendesign-Absolvent*innen. Gratulation!


Mehr unter http://animationeducatorsforum.org/class-of-2020-animation-virtual-showcase/

Natalie Holy: Dreaming of the Stars>

Danny Seggelke: Enjoy your Breakfast

Hendrik Hihn: Greta

Zeichnerische Grundlagen

Workshop

Im ersten Semester werden bei uns in der praktischen Arbeit vor allem Grundlagen vermittelt, dazu gehört auch das Zeichnen. Durch Regeln und viele Tipps werden deine visuelle Wahrnehmung geschult und deine zeichnerischen Fähigkeiten verbessert. Die analoge Zeichnung bildet später die Basis für den Umgang mit digitalen Gestaltungsmitteln. Wer Interesse hat, kann sich dabei auch zu unserem Aktzeichen-Kurs anmelden, der unregelmäßig semesterübergreifend stattfindet.


Wir nennen unser "Atelier" Kreativraum,

da er für ganz unterschiedliche Zwecke genutzt wird.

In diesem Fall haben wir Gruppentische zusammengestellt,

man kann aber auch an Staffeleien zeichnen.